Buchstabenfest

 

Am 2. Juli war es endlich soweit, die Kinder der ersten Klasse feierten. Mit Bravour absolvierten alle Kinder 10 Buchstabenstationen. Unterstützt wurden die Kinder bei den Stationen von den SchülerInnen der 3. Klasse. Zur Belohnung gab es danach eine Buchstabensuppe, Buchstabenkekse, Brötchen mit Käsebuchstaben, Muffins mit Buchstaben und Buchstabenspieße mit Obst.

Es war für alle ein lustiges und schönes Fest.

Raiffeisen Malwettbewerb

 

Beim diesjährigen Malwettbewerb der Raiffeisenbank mit dem Thema Umweltschutz gewannen Emilia Regenfelder, Anna Schwab und Pascal Gaber aus der 3. Klasse.

Herzliche Gratulation!

Schwimmtage der VS - Maria Rojach

Am 18., 19. und am 21.Juni fanden im St. Pauler Schwimmbad die Schwimmtage der Volksschule Maria Rojach statt. Die Elternvertreterin der 2. Klasse Frau Nicole-Simone Diex , Frau Brigitte Magerle und Frau Lehrerin Monika Kurtovic, alle ausgebildete SchwimmlehrerInnen, sowie engagierte Eltern und die KlassenlehrerInnen Frau Kristöfl Andrea und Frau Sonja Brandstätter sorgten für einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf der Schwimmtage. Durch den tollen Einsatz der SchwimmlehrerInnen konnte allen Kindern das Schwimmen beigebracht und die Schwimmtechnik verbessert werden. Am letzten Schwimmtag legten die Kinder, je nach Können, Schwimmprüfungen ab. Ein herzliches Dankeschön den SchwimmlehrerInnen und allen Begleitpersonen.

 

 

Bezirksfußballcup 

Nachdem am 16. Mai wetterbedingt abgesagt werden musste, war es knapp 1 Woche später, am 22. Mai nun soweit und es könnte der alljährliche Bezirksfussballcup in Lavamünd über die Bühne gehen.

Bei perfekten Bedingungen war die VS Maria Rojach heuer mit 9 ambitionierten Jungs vertreten.

Mit tatkräftiger Unterstützung von Fr. Brandstätter als Lehrpersonal, 2 Trainern und zahlreichen Eltern sowie Großeltern als Zuschauer wurde mit vollem Einsatz aufgespielt, brav gekämpft und tolle Tore geschossen.

Am Ende freuten sich die Jungs über den 10. Platz, der von der Platzierung her mit ein wenig Spielglück durchaus hätte besser ausfallen können!

Alles in allem war es ein aufregender Tag, der jedem Einzelnen Spaß gemacht hat, wenngleich der eine oder andere krankheitsbedingt die Zähne zusammenbeißen musste.

Gratulation den Rojacher Jungs- ihr wart spitze!

 

 

 

Muttertagsfeier im Kulturstadl

 

Am 7. Mai fand am Nachmittag im Kulturstadl die Muttertagsfeier  für die Pensionisten statt. Die Volksschule Maria Rojach bereicherte mit Liedern und einem Tanz die Veranstaltung. 

Erstkommunion 2024

Hänsel und Gretel

 

Die Kinderoper Papageno gastierte am Mittwoch dem 13. März an unserer Schule. Gezeigt wurde das Stück Hänsel und Gretel. Die Kinderoper Papageno ist eine mobile Kinderoper, die es sich zum Ziel gesetzt hat, klassische Musik einem breitem Kinderpublikum zugängig zu machen.

 

Die Volksschule Maria Rojach besuchte am 26. Feber das Musiktheater " Kinder haben Rechte" im Kuss Wolfsberg.  Die Kinder wurden im Stück über ihre Rechte  unterhaltsam aufgeklärt. Es war eine tolle Vorstellung

Lesen macht Spaß

 

Groß liest mit Klein, da macht das Lesen Spaß!!!

Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe lesen jede Woche mit ihrem persönlichen Lesepaten oder ihrer Lesepatin aus der 3. Klasse.

Fasching in der Schule

 

Am Donnerstag durften die Schüler maskiert in die Schule kommen. In der 4. Stunde wurde gespielt, getanzt und gefeiert. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr für die gesponserten Faschingskrapfen!

Wintersporttage auf der Weinebene

 

Vier Tage verbrachte die Volkschule Maria Rojach bei strahlendem Winterwetter auf der Weinebene. In den ersten drei Tagen wurde fleißig Schi gefahren. Am vierten Tag begleiteten uns auch die Rodlerinnen und Rodler, somit war die gesamte Schule am Berg vertreten.

 

Besuch der Stadtbücherei

 

Am 21. Dezember besuchte die VS Maria Rojach die Stadtbücherei St. Andrä. Dort genossen die Kinder eine lustige und spannende Lesung der Kinderbuchautorin Karin Ammerer.

Eislaufen bei Fam. Jäger

Am Montag, 21. Jänner, und am Dienstag, 22. Jänner 2024 war die Volksschule Maria Rojach am privat angelegten Eislaufplatz der Familie Jäger eingeladen. Alle Klassen hatten riesigen Spaß. Die Kinder durften nicht nur den toll angelegten Eislaufplatz benutzen, sie wurden auch noch mit Krapfen und Getränken verköstigt. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Jäger!

Rorate 2023/2024 

 

Am 20. Dezember 2023 fand für die VS-Maria Rojach eine Rorate statt. Die Erstkommunionskinder durften mit ihren selbstgestalteten Kerzen einziehen. Im Anschluss wurden alle Kerzen vom Herrn Pfarrer Mag. Helmut Mosser gesegnet. Natürlich gab es nach der Rorate für alle ein schmackhaftes Frühstück. Danke an alle Eltern für ihre Mitarbeit.

Am 4. Dezember 2023 segnete Herr Pfarrer Mag. Helmut Mosser die Adventkränze in der Volksschule Maria Rojach.

Nikolausbesuch

Am 6. Dezember warteten die Schulkinder gemeinsam mit den Kindergartenkinder gespannt auf den Besuch vom Nikolaus. Als er endlich eintraf, lauschten alle sehr aufmerksam seinen Erzählungen. Danach sangen die Kinder gemeinsam dem Nikolaus ein Lied vor. Im Anschluss erhielten sie einen vollgefüllten Korb. Danke lieber Nikolaus!

Am 8. Dezember 2023 fand im Kulturstadl die traditionelle Adventfeier statt. Höhepunkt war wieder das Krippenspiel der 4. Klasse. Die Kinder stimmten das Publikum mit Spiel und Gesang auf Weihnachten ein. Aber auch die erste, zweite und dritte Klasse begeisterten mit ihren Beiträgen.

Naturwissenschafliches Forschen in der 4. Klasse

Wandertag 25.september 2023

Ein sportlicher Vormittag

Am Dienstag verbrachten die Kinder der 4. Klasse einen sportlichen Vormittag in MS St. Andrä. Es war für die Kinder ein lustige Vormittag mit viel Spaß und Bewegung.

Am 1.Oktober nahm die Volksschule Maria Rojach am Erntedankfest teil. Die Mädchen der 3. Klasse trugen ein Gedicht vor und der Schulchor unter der Leitung von Frau Margit Rothleitner sang in der Kirche ein Lied. Danach wurde im Kulturstadl für das leibliche Wohl gesorgt. Es war ein schönes gemeinsames Fest.

Digitales Lernen

Der Erwerb Digitaler Kompetenzen ist auch in der Volksschule Maria Rojach ein Fixpunkt im Unterricht. Im Vordergrund stehen die Medienbildung und der reflektierte Umgang mit dem Internet sowie ein spielerischer Zugang zu Technik und Problemlösung. In Gruppenarbeiten wurden verschiedene Themen zum Umgang mit digitalen Medien bearbeitet und anschließend präsentiert: Wie viel Zeit verbringen wir im Internet? Was ist Cybermobbing? Welche Rollen und Pflichten haben wir, wenn wir im Internet aktiv sind? Was bedeutet Jugendschutz? Welche Gefahren birgt der Umgang mit digitalen Medien? Entstanden sind wunderbare Plakate und die Motivation, den Dingen weiterhin auf den Grund zu gehen. Es gibt in dieser Hinsicht noch viel zu lernen und entdecken!

Endlich Ferien

 

Ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu.

Danke an alle SchülerInnen, Lehrerinnen, dem gesamten Personal, sowie den Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung in diesem schönen aber auch spannenden Schuljahr.

Schöne und erholsame Ferien!

Im neuen Schuljahr einen guten Start, alles Gute, sowie ganz viel Glück und Erfolg!